Loft 1864

Auf dem Gelände der ehemaligen, denkmalgeschützten Bettfedernfabrik, Geflügelzucht und Geflügelgroßhandlung Gebrüder Kauffmann (früher königliche Hoflieferanten) entstehen im Denkmal so wie in einem Neubau ca. 102 Einheiten

WOHNUNGEN

Mit einer BGF von 5.516 m² bietet die Loft 1864 ca. 102 Wohneinheiten bzw. 143 Zimmer. Davon sind 83 vollmöblierte 1-Zimmer-Apartments, die eine Größe von 13,27 m² bis zu 42,86 m² haben Sie sind alle mit einer Kochgelegenheit ausgestattet und einige verfügen sogar zusätzlich über einen kleinen Balkon. Die restlichen 19 Co-Living-Apartments haben 2-8 vollmöblierte Zimmer auf 45,26 bis 145,89 m².

LAGE

Das Mittelzentrum Esslingen liegt am Mittleren Neckar zwischen dem Schurwald und den Fildern – nur 10 km vom Flughafen Stuttgart entfernt. Die Industriegebiete im Neckartal sind nahezu durchgängig entlang der B10 angesiedelt: von Stuttgart über Bad Cannstadt nach Esslingen u. Plochingen.
In Esslingen leben ca. 92.000 Einwohner, davon ca. 50.000 Erwerbstätige und ca. 41.200 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Esslingen ist über die vierspurige B10 an Bereiche von Stuttgart bis Ulm angebunden. Die A8 ist in wenigen Minuten erreichbar. Esslingen am Neckar liegt an einer Engstelle des Neckartals südöstlich von Stuttgart. Der Fluss durchquert das Stadtgebiet von Südosten nach Nordwesten, wobei die Altstadt nördlich davon liegt. Hier befindet sich auch die Staustufe Esslingen. Aus der Gemeinde Altbach kommend, berührt der Neckar zunächst den Stadtteil Zell und verlässt das Stadtgebiet zwischen den Stadtteilen Mettingen und Weil in Richtung Stuttgart. Esslingen am Neckar reicht im Osten in die Höhe des Schurwaldes, im Süden reichen die Ausläufer bis zur Filderebene. Die Stadt erstreckt sich über eine Höhenlage von 230 Meter im Neckartal bis 498 Meter im Schurwald.

WIRTSCHAFT

Der Landkreis Esslingen gehört zu den bevölkerungsreichsten Landkreisen (rd. 520.000 Einwohner) Deutschlands. Verfügt in der Region Stuttgart über die meisten versicherungspflichtig Beschäftigten und hat eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten bundesweit. Nahezu einmalig ist die Verkehrsinfrastruktur: Auf Straßen, Schienen, per Flugzeug oder Schiff – der Landkreis ist mit den Metropolen Europas direkt verbunden. Vom Neckarhafen Plochingen fahren Personen und Güter bis nach Rotterdam. Der Landesflughafen Stuttgart liegt auf Esslinger Kreisgebiet genauso wie die Landesmesse, die seit 2007 auf rund 100.000 m² Ausstellungsfläche das Schaufenster des Landes Baden-Württemberg ist.

SEHENSWÜRDIGKEITEN

  • Die Esslinger Burg
  • Adlerbrunnen auf dem Rathausplatz
  • Das Alte Rathaus
  • Reichsstädtisches Rathaus
  • Die Maille, der Ruhepol der Stadt
  • Stadtkirche und die Sektkellerei Kessler

Baujahr
ca. 1895 bis ca. 1922

Grundstück
ca.  2.774 m²

BGF
ca. 5.516 m²

Wohneinheiten
ca. 102 EInheiten

Wohnungsgrößen
13 – 145 m²

Parkplätze
ca. 42 Außenstellplätze

Fahrradstellplätze
98

Danke!

Wir freuen uns auf Sie!